
“Decolonize! Kolonialismus war nicht gestern. Wie wir Macht, Geschichte und Zukunft gemeinsam neu denken.”
So lautete das Thema des diesjährigen Jugendtreffens von Amnesty – der Jugend@Amnesty.
Am 10.08.2025 kamen 80 junge Mitglieder im Seezeit Resort Joachimsthal und online zusammen, um sich auszutauschen, zu diskutieren, miteinander und voneinander zu lernen.
„Die Jugend@ war sehr lehrreich und wunderschön. Sie hat alle, ob online oder vor Ort Teilnehmenden, immer einbezogen. Die Formalitäten und Anträge wurden immer verständlich erklärt und spannend übermittelt. Ich möchte beim nächsten Mal gerne persönlich an der Veranstaltung teilnehmen, um mehr positive Erfahrungen zu sammeln und von den interessanten Workshops zu lernen.“
– Deborah, online-Teilnehmerin
Unsere persönlichen Highlights waren:
💛 Ein Input der Delegierten unserer Partnersektion Ghana, Favour und Edmund, zum „Branded for Life“ Report von Amnesty Ghana.
“Der Input war sehr spannend und hat wichtige Einblicke in die Situation von Frauen in Ghana gegeben. Besonders bewegend fand ich zu hören, aus welchen willkürlichen Gründen Frauen der Hexerei bezichtigt werden – etwa aus Neid, wegen ihres Erfolgs, oder weil sie verwitwet sind.”
– Romy, Teilnehmerin vor Ort
💛 „Dekolonialisierung heute: Machtkritische Perspektiven auf Geschichte, Sprache und Aktivismus”. Mit diesem Einführungsvortrag leitete die Expertin Phyllis Quartey in das Thema Dekolonialisierung ein.
„Der Vortrag hat mich in meinem Engagement empowert und mich dazu motiviert mein Wissen kritischer zu hinterfragen.“
– Nihad, Teilnehmer vor Ort
💛 Gesprächsrunden zu einzelnen Aspekten des Themas Dekolonialsierung: Decolonize Identity mit Suraj Mailitafi für PoC, Decolonize Law mit Lou, Decolonize Amnesty Deutschland mit Katja, Decolonize Policing mit Mira und Navina, Decolonize Gender mit Favor und Edmund, Decolonize Climate Justice mit Tina online, Decolonize Social Media mit Hans online
„Als Menschenrechtsaktivist*innen sollten wir uns der kolonialen Kontinuitäten bei den Menschenrechte bewusst sein, sie neu interpretieren und gerechter implementieren. Unsere Diskussion zeigte, wie wir das erreichen können: Begegnungen schaffen, Unabhängigkeiten stärken, die eigene Regierung zur Verantwortung ziehen, immer wieder die Menschenrechte als Handlungsrahmen betonen und gleichzeitig mutig Altes hinterfragen und Neues denken!“
– Lou, Moderatorin der Gesprächsrunde Decolonize Law
💛 Wahl der neuen Jugendvertretung: Wir haben uns diesmal richtig Zeit genommen im Plenum mit einer offenen Fragerunde die Kandidierenden kennenzulernen. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl an: Emilie, Janne, Marc, Masha, Michael, Rojan, Sammo und Vanessa!
„Ich freue mich darauf, Teil der Jugendvertretung zu sein, und auf eine tolle gemeinsame Arbeit in der JuVe und mit allen anderen bei Amnesty. Auf der diesjährigen Jugend@ wurde klar gemacht: wir als Jugend im Verein sind eine starke und laute Kraft, und wir kämpfen gemeinsam dafür dass unsere Perspektive gehört wird, und dass unsere Meinungen einen Einfluss haben!“
– Sammo, Mitglied der neugewählten Jugendvertretung 25/26
💛 7 Anträge und 2 Initiativanträge wurden von der Jugend@Amnesty beschlossen. Darin ging es u.a. um die Weiterentwicklung des Jugendtreffens, die Wahl eines Mitglieds für das Nominierungskomitee und die Blöcke der Jugendvertretung. Die beschlossenen Anträge sind hier zu finden.
Bei der diesjährigen Jugend@Amnesty nahmen aber nicht nur langjährige Amnesty Mitglieder teil. Von den anwesenden Nicht-Mitgliedern konnten wir 15 neue Mitglieder gewinnen. Und auch Nicht-Mitglieder konnten an der Jugend@Amnesty teilnehmen und sich für das Engagement im Verein begeistern lassen.
Ihr findet das Protokoll des diesjährigen Jugendtreffens hier.
Vielen Dank an alle, die uns bei der Umsetzung der Jugend@Amnesty unterstützt haben!
Eure Jugendvertretung 💛