WILLKOMMEN BEI DER AMNESTY-JUGEND DEUTSCHLAND

Amnesty-Jugend Sommercamp 2025
© Amnesty-Jugend

Amnesty-JugendJugendvertretungJugendtreffen

Infokanäle:

Instagram


Zur Jugend von Amnesty gehört automatisch jedes Amnesty Mitglied bis 27. All diese jungen Menschen engagieren sich in Jugendgruppen, Hochschulgruppen, lokalen Gruppen oder in bundesweiten Netzwerken.

Jede Gruppe hat dabei andere Aktionen und Schwerpunkte auf ihrer Agenda: Briefe für politische Gefangene schreiben, Aktionen gegen die Todesstrafe initiieren, Unterschriften für Frauenrechte sammeln, Podiumsdiskussionen zur Meinungsfreiheit veranstalten und vieles mehr!

Repräsentiert wird die Amnesty-Jugend von der gewählten Jugendvertretung.

Einmal jährlich können alle Mitglieder der Amnesty-Jugend, also alle unter 28 Jahren, auf dem bundesweiten Jugendtreffen über ihre Themen beraten, sich informieren und wählen die Jugendvertretung.

Die Jugendvertretung (JuVe) repräsentiert die gesamte Jugend von Amnesty Deutschland und besteht aus maximal acht jungen Menschen. Sie wird jährlich von Mitgliedern der gesamten Amnesty-Jugend auf dem bundesweiten Jugendtreffen gewählt.

Die JuVe vertritt die Interessen der Amnesty-Jugend innerhalb und außerhalb des Vereins. Sie organisieren das jährlich stattfindende Sommercamp, das Jugendtreffen, arbeiten an unterschiedlichen Projekten und in Arbeitsgruppen (AGs) mit anderen jungen Menschen zusammen.


Jugendvertretung 2025/2026

Selfie der Jugendvertretung - Gruppenfoto
© Stéphane Lelarge

Emilie Gott (sie/ihr)
Emilie Gott
© Stéphane Lelarge

Hallo, ich bin Emilie, 20 Jahre alt und komme aus Hamburg. Aktuell wohne ich in Potsdam, wo ich Germanistik & Soziologie studiere und in der Stadt- & Hochschulgruppe von Amnesty aktiv bin.
Ich bin erst ein Dreivierteljahr bei Amnesty aktiv, aber super gerne überall dabei und habe vor allem das Thema Menschenrechtsbildung für mich entdeckt – früher habe ich mich hamburgweit für Schulpolitik engagiert, weshalb mir das Thema sehr am Herzen liegt!

Ein Anliegen von mir ist es außerdem, Amnesty sichtbarer zu machen, auch im Bildungsbereich.

Mich interessieren die Themen Feminismus, Queerness und Neurodivergenz & in meiner Freizeit bin ich gerne kreativ, backe, treffe Lieblingsmenschen und – wenn die Zeit es zulässt – reise ich.

Ich würde mich freuen, von euch zu hören!
Ihr erreicht mich unter meiner Mailadresse

Janne Bieräugel (sie/ihr)
Janne Bieräugel
© Stéphane Lelarge

Hey! Ich bin Janne, 22 Jahre alt, wohne aktuell in Erfurt und mache hier meinen Bachelor in Staatswissenschaften. Aufgewachsen bin ich in Sachsen, wo ich nach der Schule einen Freiwilligendienst im Bereich Sozialarbeit gemacht habe und in dieser Zeit auch als eine der Landessprecher*innen für die Jugendfreiwilligendienste tätig war.

Zu Amnesty bin ich über die Erfurter Hochschulgruppe gekommen, in der ich seit Ende 2022 Mitglied bin. Seitdem konnte ich die Amnesty-Arbeit in der HSG, als Gruppensprecherin und als Mitglied im Bezirk Thüringen kennenlernen. Dabei haben mich unsere Kooperationen mit queeren Events und die Erfahrungen an Infoständen total geprägt. Für die JuVe-Zeit liegen mir deshalb die Themen Autoritarismus und Menschen(rechts)feindlichkeit besonders am Herzen. Ich durfte zudem dieses Jahr für die deutsche Sektion beim European Youth Meeting dabei sein und freue mich darauf, in der JuVe auch am Thema der glokalen Vernetzung zu arbeiten.

Neben meinem Aktivismus bin ich sehr gerne am backen oder beim Spazieren und Wandern draußen unterwegs.

Meldet euch mit Ideen, Impulsen und Fragen gerne unter meiner Mailadresse.

Marc Pegatzki
Marc Pegatzki
© Stéphane Lelarge

Hiii 🙂 ich bin Marc (er/ihn), 20 Jahre alt und komme aus Dresden. Dort habe ich vor 2 Jahren ein Studium der Wirtschaftswissenschaften angefangen, welches mittlerweile einen sehr starken Fokus auf wirtschaftspolitische Fragestellungen gefunden hat. Angefangen habe ich bei Amnesty in der Hochschulgruppe Dresden im Oktober 2024, bevor ich Ende 2024 die Gruppe als Gruppensprecher auch übernommen habe. Dem Umständen geschuldet, dass Dresden und das dazugehörige Umland sich in einer politisch eher schwierigen Situation befinden, um Arbeit zu Menschenrechtlichen Themen zu gestalten, habe ich zwangsläufig extrem viel Erfahrung sammeln müssen, wie man damit im Rahmen von Amnesty umgehen kann. Ich habe feststellen müssen, dass unsere aktuellen Vereinsstrukturen dazu oft keine Antwort liefern und viele wertvolle Informationen dazu erst bei Kontakt mit anderen Gruppen zu Tage kommen.

Während meiner Zeit in der Jugendvertretung möchte ich diese Informationslücken möglichst klein machen und Strategien ausarbeiten, die langfristig auch innerhalb der Vereinsstruktur die wichtigsten Fragen zu diesem Thema beantworten. Die Unterstützung an die Gruppen geben, wo sie gerade gebraucht wird und die zusätzlich auch eine noch stärkere Vernetzung und einen noch intensiveren Austausch zwischen den Gruppen ermöglicht. Um mit dem Amnesty Logo zu sprechen: wir sind am Ende immer noch der menschenrechtliche Hoffnungsschimmer in der Dunkelheit der sich nicht ersticken lässt

Wenn ihr mich persönlich zu euren Themen oder Fragen erreichen wollt, könnt ihr das über meine Mailadresse machen 😀

Masha Tanneberger (sie/ihr)
Masha Tanneberger
© Stéphane Lelarge

Heyhey:) Ich bin Masha, 23 Jahre alt und bin seit Herbst 2022 bei Amnesty in Stuttgart aktiv. Aufgewachsen bin ich in Berlin und habe mich durch die Klimabewegung und meine Arbeit in der Schüler*innenvertretung, sowie später durch meinen Freiwilligendienst in Georgien politisiert. Im Bachelor studierte ich dann deutsch-französische Sozialwissenschaften in Bordeaux und Stuttgart. Mittlerweile bin ich im Master Internationale Beziehungen und Empirischen Politik- und Sozialforschung, und arbeite nebenbei als Teamerin in der politischen Bildung.

In meinem Aktivismus liegen mir feministische und queere Themen, sowie die Rechte geflüchteter und migrantischer Menschen besonders am Herzen. In der JuVe möchte ich mich für starke Jugendvernetzung gegen den Rechtsruck einsetzen (insbesondere Ost-West, aber auch international), sowie die Vernetzung zwischen Amnestygenerationen pushen, weil wir viel von einander lernen können.

Wenn ich nicht gerade auf ner Demo bin, findet ihr mich in meiner Freizeit meist tanzend, singend, schwimmend oder aber mit Freund\*innen im Café oder auf der Eisbahn.

Ich habe immer ein offenes Ohr für Ideen, Anregungen oder Fragen, unter: Meiner Mailadresse

Michael Geçkil (er/ihm)
Michael Geçkil
© Stéphane Lelarge

Hi! Ich bin Michael, 23 Jahre alt und studiere Jura in Gießen. Mein Auslandssemester habe ich in Genua verbracht. Besonders interessieren mich das Völkerrecht und das Flüchtlingsrecht. Neben dem Studium verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freundinnen und Freunden sowie mit meiner Familie, mache Sport, reise gerne, gehe lecker essen und interessiere mich für Politik.

Mein Einsatz für Menschenrechte begann schon in der Schulzeit, als ich in meiner Geburtsstadt Bad Nauheim an einer Sprachschule und Hausaufgabenbetreuung für Geflüchtete aktiv war. Daran habe ich mit einer Ausbildung bei der Refugee Law Clinic in Gießen angeknüpft, im Rahmen derer ich künftig als ehrenamtlicher Rechtsberater für Geflüchtete tätig sein werde.

In der Jugendvertretung möchte ich mich als Person of Color insbesondere für die Themen Antirassismus, den Kampf gegen Faschismus, Feminismus sowie für soziale Gerechtigkeit engagieren. Meine Aufgabe in der JuVe sehe ich darin, Menschen aus marginalisierten Personenkreisen eine Stimme zu geben und sie zu empowern. Engagement in Solidarität bedeutet für mich, zuzuhören, gemeinsam zu entscheiden und entschlossen eine bessere Zukunft zu gestalten. Solidarity with all people facing oppression! Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit meinen tollen Kolleg\*innen aus der Jugendvertretung.

Für Fragen und Anregungen könnt ihr mich sehr gerne unter meiner Mailadresse erreichen!

Rojan Etdöger (er/ihm)
Rojan Etdöger
© Stéphane Lelarge

Moin, ich bin Rojan, 23 Jahre alt, komme aus Bremen und bin Deutsch-Kurde. Ich studiere gegenwärtig Soziologie, Politik und Wirtschaft im vierten Semester als Stipendiat an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee. Um mir mein Studium zu finanzieren, arbeite ich als freischaffender Journalist für die Kommunikation meiner Universität.

Als Jugendvertreter bei Amnesty-Jugend möchte ich mich vor allem für die Themen Demokratie, Antirassismus, Empowerment und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Hierfür will ich insbesondere Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen umsetzen und Konferenzen mit migrantischen Perspektiven organisieren. Ich freue mich auf das gemeinsame Engagement für eine gerechtere Welt!

Erreichbar bin ich unter: Meiner Mailadresse

Sammo Imgart
Sammo Imgart
© Stéphane Lelarge

Huhu! Ich heiße Sammo und bin 20 Jahre alt, und ich fange jetzt im Herbst an Jura in Berlin zu studieren. Im letzten Jahr hab ich einen Bundesfreiwilligendienst im SdS im Team Finanzen gemacht. In dem Jahr habe ich einen ziemlichen deep-dive in Sachen Amnesty bekommen und den Verein sehr liebgewonnen und deswegen möchte ich auch nach meinem Bufdi den Verein unbedingt weiter mitgestalten, und die Jugendvertretung als eine Chance nutzen mich einzubringen und etwas zu verändern. Ich bin seit vielen Jahren in der Klimagerechtigkeitsbewegung und antifaschistisch aktiv, und seit ich in Berlin wohne auch in der lokalen Palästinasolidaritätsbewegung. Dadurch gehören die Themen Völkerrecht, Internationales und Polizei auch zu meinen Herzensthemen. Ich arbeite auch gerne zum Thema Vereinte Nationen und gestalte seit vielen Jahren die Oldenburg Model United Nations (die größte MUN in Deutschland) in meiner Heimatstadt mit.

Neben Aktivismus male ich gerne oder spiele Theater, oder gehe auch einfach gerne mit Freund\*innen mit einem Kaffee im Park spazieren. Ich freue mich sehr auf ein cooles und produktives Jahr mit meinen tollen mit-JuVes, und vor allem darauf viele von euch im Verein kennenzulernen.

Schreibt mir immer gerne unter meiner Mailadresse, ich freue mich von euch zu hören!

Vanessa Karwat (keine)
Vanessa Karwat
© Stéphane Lelarge

Hallöchen ihr Lieben, ich heiße Vanessa und bin 27 Jahre alt. Ich studiere Jura und beruflich arbeite ich als Werkstudentin bei der KHG Mainz in der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsunterstützung. Seit nun drei Jahren bin ich Mitglied der Amnesty-Hochschulgruppe Mainz und seit 1,5 Jahren Gruppensprecherin. Hier organisiere ich Workshops und Infostände, schreibe und halte Reden und entwickle Aktionsmaterialien — vom Stickerbogen bis zur Postkarte. Auch Flipcharts sind nicht sicher vor meiner Handschrift; ich hoffe also dass es mir auch als eure JuVe nicht an Papier mangeln wird.

Meine aktivistischen Schwerpunkte sind intersektionaler Feminismus, Queerfeindlichkeit und Ableismus. Dazu passt auch mein aktuelles Ausstellungsprojekt: Weltverändernde FLINTA*.

Ich möchte mich als Jugendvertreter*in für eine bessere Vernetzung und einen niedrigschwelligen Wissensaustausch zwischen den Ebenen und unter den Gruppen einsetzen.

Wenn ihr also wissen wollt, wie man einen Stickerbogen erstellt oder sonstige Anliegen habt, schreibt mir an: Meine Mailadresse

Danke an die Jugendvertretung 2024/2025!
Cindy Serwaah-Bonsu Hopmann, Felix Bittner, Anne Stadtmüller, Hannah Kimmig, Louisa Hadadi, Aliki Sophia Alamanis, Angelina Mannarino, Sahra Rezaie


Aufgabenbereiche

  • Gestaltung der Vereinskultur
  • Veranstaltungen
  • Anträge an Versammlungen und Wahlen
  • Workshops und Trainings der Mitglieder
  • Allgemeine Mitgliedschaftsunterstützung
  • Nationale und internationale Vernetzung
  • Finanzen und Verwaltung
  • Nationale und internationale Policys
  • Kampagnen und Aktionen
  • Menschenrechtsbildung
  • Jugendspezifisch-inhaltliche Menschenrechtsarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit

Einmal jährlich können alle Mitglieder der Amnesty Jugend, also alle unter 28 Jahren, auf dem bundesweiten Jugendtreffen über ihre Themen beraten, sich informieren und wählen die Jugendvertretung.

Das Jugendtreffen bietet allen jungen Menschen die Möglichkeit, sich Gehör für ihre Anliegen in der weltweiten Bewegung von Amnesty International zu verschaffen. Die Jugend berät sich bei dieser Veranstaltung über ihr wichtige Themen, informiert sich und wählt die Jugendvertretung.

Auf Basis der Beschlüsse des Treffens unterstützen die gewählten Vertreterinnen und Vertretern alle jungen Mitglieder bei ihrem Einsatz für die Menschenrechte und setzen sich für deren Anliegen in den nationalen und internationalen Strukturen von Amnesty International ein.

14. August 2018

Amnesty International war auf dem diesjährigen Christoper-Street-Day am 04.08 in Nürnberg zahlreich vertreten. Unter der Leitung von Amnesty International Nürnberg waren zahlreiche Amnesty Aktivist*innen, unter anderem aus den Hochschulgruppen Nürnberg, Erlangen und Bamberg und von QueerAmnesty München angereist, um zusammen mit dem Amnesty-Mobil auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen. Und dies mit vollem Erfolg: Es wurden Weiterlesen

9. August 2018

Du möchtest Beiträge von inspirierenden Menschenrechts-Aktivisten in deinem News Feed haben? Wir stellen dir heute 12 inspirierende Menschen vor: Auf YouTube könnt ihr euch Videos von Kat Blaque anschauen. Sie sagt: “I’m a woman, I’m black, I’m curvy and I’m trans. There are a lot of things that I deal with. When I talk about Weiterlesen

5. September 2018

Wie in vielen anderen Bundesländern auch, soll in Niedersachsen ein neues Polizeigesetz verabschiedet werden. Dieses Gesetz wurde von Amnesty International als menschen- und verfassungsrechtlich bedenklich eingestuft. Dies möchte sich die Amnesty International Hochschulgruppe Hannover nicht gefallen lassen und geht gegen das Gesetz auf die Straße! Macht mit und demonstriert gemeinsam mit der Hochschulgruppe an diesem Weiterlesen

26. Juli 2018

Heute brauchen wir wieder deine Unterstützung für eine Urgent Action: Der ehemalige Kindersoldat Aung Ko Htwe sitzt im Gefängnis – nur wegen eines Medieninterviews über seine Erfahrungen beim myanmarischen Militär. Das Recht auf freie Meinungsäußerung und die friedliche Ausübung von eigenen Menschenrechte ist kein Verbrechen. Wir fordern die bedingungslose und sofortige Freilassung! Einfach auf den Weiterlesen

21. Juli 2018

Heute beginnt das europäische Jugendtreffen von Amnesty. Dieses Jahr dreht sich alles um die internationale Kampagne #BRAVE zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen. Wir freuen uns auf spannende Tage in Paris. Stay tuned! 💛 #EYM2018 #AmnestyYouth #YouthPowerAction Weiterlesen

20. Juli 2018

Auf nach Berlin und ab ins Haus der Demokratie: Die Amnesty International Hochschulgruppe der Humboldt-Universität und der Charité lädt zur Vernissage der Fotografie- und Kunstausstellung „recht im bilde“ ein, welche am 27.07.2018 um 19:00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Greifswalder Straße 4) stattfinden wird. Die Veranstaltung ist kostenlos. https://www.facebook.com/events/1754635811252531/ Weiterlesen

19. Juli 2018

Eine Brücke zu sicheren Häfen bauen – wir brauchen deine Unterstützung! Um das Bündnis Seebrücke zu unterstützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Einfachste: kommt zu einer der nächsten Veranstaltungen, die deutschlandweit stattfinden. Die nächsten Aktionen im Überblick: > Protest- und Spendenaktion am 21.07. in Münster; > Kundgebung am 21.07. in Freiburg im Breisgau: Seebrücke – Weiterlesen

15. Juli 2018

Im Mai fand in Nairobi die erste Youth, Power, Action! Summit statt. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt trafen sich bei dieser viertägigen Veranstaltung, um Strategien zu entwickeln, wie man die Jugendarbeit von Amnesty International (und darüber hinaus) fördern und verbessern kann. Jeder Tag hatte dabei einen anderen thematischen Fokus. Es waren Weiterlesen

13. Juli 2018

Du wolltest schon immer deinen Einsatz für Menschenrechte mit guter Musik verbinden? Dann unterstütze doch die Tübinger Amnesty-Hochschulgruppe bei ihrer Arbeit auf dem Mini-Rock-Festival, welches vom 2-4 August im schönen Horb am Neckar stattfinden wird. Bei Interesse kannst Du dich gerne bei uns oder bei der Tübinger Hochschulgruppe melden. Auf bald Eure Amnesty-Jugend https://www.facebook.com/AmnestyTuebingen/?hc_ref=ART7XBvo1UD5HfraLCdpDkcYjAKWk9MenLgB3zKUe_U_Te4auXFr_4jIfOGRkE1Q9ag Weiterlesen

11. Juli 2018

Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kiliç, Michèle Kiesewetter, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodorus Boulgarides, Mehmet Kubaşık und Halit Yozgat wurden durch den #NSU ermordet. Sie wurden aus den Leben ihrer Familien gerissen und ihrer Zukunft beraubt. Wir schulden den Opfern, den Angehörigen und ihren Freunden eine lückenlose #Aufklaerung. Die Ermordeten waren Teil unserer Weiterlesen