Mitmachen

Amnesty-Jugend Sommercamp 2025
© Amnesty-Jugend

 Bundesebene

Arbeitsgruppen (AGs)Jugend-Aktions-WocheAktionsanleitungenSommercampJugendtreffenJugendvertretungNominierungskomiteeNicht jugendspezifische Gremien und Gruppen
Hast du Ideen für coole Events oder Aktionen für die Amnesty-Jugend? Möchtest du die Vernetzung der Amnesty-Jugend aktiv mitgestalten? Bist du motiviert mit anderen jungen Amnesties regional übergreifende Projekte wie das Jugendtreffen oder das Sommercamp zu planen? Ja? Dann: Als Mitglied der Amnesty-Jugend kannst du dich in Arbeitsgruppen (AGs) engagieren!

Wie stark du dich einbringst und welche Aufgabenbereiche du lieber als andere bearbeitest bleibt dir überlassen und darfst du immer kommunizieren. 🙂

AGs treffen sich regelmäßig (meistens online) und beschäftigen sich mit einem spezifischen Projekt der Amnesty-Jugend. Sie werden von mindestens einem Mitglied der Jugendvertretung geleitet.

Die Arbeit in den AGs ermöglicht dir einen niedrigschwelligen Einstieg in die überregionale Menschenrechtsarbeit.

Wenn ihr mitmachen wollt oder Fragen habt, könnt ihr uns einfach schreiben: Hier klicken

AG Sozial Media
Unsere Social Media Posts geben menschenrechtsinteressierte Personen einen besseren Einblick über die Arbeit von Amnesty. Dadurch können wir nicht nur neue Mitglieder gewinnen, sondern auch Kooperationsmöglickeiten mit anderen Organisationen aufbauen. Außerdem können wir Menschen über wichtige Themen informieren.
Durch den Austausch über Ideen/Formate für Posts und Diskussionen zu Social Media Strategien können wir unsere Reichweite erhöhen.

 Aufgaben der AG Social Media

  • Durch regelmäßige Posts (Instagram, Shorts) über sowohl die aktuellen Menschenrechtsthemen und Aktionen, Amnesty Themen (JV, Entwicklungen etc.) als auch zur Arbeit der Jugendvertretung informieren
  • Entwerfen von Online Aktionen zu größeren Kampagnen.

Bei Interesse an Mitarbeit in der AG Social Media melde dich gerne bei Angelina

AG Sommercamp 2026
Das Sommercamp ist eines der wichtigsten Vernetzungstreffen, mit dem Ziel möglichst viele Mitglieder der Jugend zu vereinen um einen Austausch zu ermöglichen. Über einen Zeitraum von vier Tagen werden Workshops und Vorträge zu einem vorab ausgewählten Thema angeboten. Da das Sommercamp für eine große Anzahl an Personen ausgerichtet ist, arbeitet jedes Jahr das SDS mit einem Organisationsteam aus der Jugend um Unterkunft, Verpflegung, Workshops, Freizeitmöglichkeiten und Logistik und vieles mehr zu koordinieren. Es gibt ganz verschiedene Aufgaben: Grafik und Kommunikation, die Programm-Gestaltung, Jugendleitung, Helfendenkoordination und und und 🙂

Bei Interesse an Mitarbeit in der AG Sommercamp melde dich gerne bei Marc oder trete schon jetzt für das Sommercamp 2026 der Signal-Gruppe bei!

Tab content
Tab content
Tab content
Tab content
Kogruppen (Länder- und Themengruppen)
Der Einsatz und die Arbeit für die Menschenrechte sind extrem vielseitig. Plenumssitzungen müssen moderiert, Insta-Posts verfasst, Material bestellt und Stände aufgebaut werden. In Jugend- und Hochschulgruppen trefft ihr auf Gleichgesinnte und könnt euch austauschen, über Politik, Gesellschaft und Menschenrechte ins Gespräch kommen. Und trotzdem kommt die eigentliche Auseinandersetzung mit menschenrechtlichen Fragen manchen zu kurz.

In Koordinationsgruppen, kurz Kogruppen, ist das anders. Die häufig überregional organisiert und befassen sich kontinuierlich und langfristig mit einem konkreten Land, einer Region oder einem Thema und bilden eine Schnittstelle zwischen dem internationalen Sekretariat in London, dem Sekretariat in Berlin und den lokalen Gruppen. Sie bereiten zum Beispiel auf Grundlage der Vorgaben des Internationalen Sekretariats Aktionen oder Fallakten für Einzelfälle auf und erstellen dafür Materialien wie Musterbriefe und Petitionen für die Gruppen und Bezirke. Dabei koordinieren sie auch die Aktivitäten zu dem von ihnen bearbeiteten Land oder Thema. Außerdem betreiben sie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Lobbying.

Für die Mitarbeit in Kogruppen brauchst du keine speziellen Vorkenntnisse. Es reicht, wenn du dich für das Thema oder das Land interessierst und dir vorstellen kannst, dich langfristig damit zu beschäftigen. Bei der Einarbeitung, die bis zu einem Jahr dauern kann, bekommst du Unterstützung von den Gruppensprecher*innen, den Verantwortlichen im Sekretariat und anderen Funktionsträger*innen. Es werden außerdem spezielle Seminare angeboten, zum Beispiel das Grundlagenseminar für neue Mitglieder.

Die Mitarbeit in Kogruppen bietet einzigartige Möglichkeiten. So lernt ihr den Verein von einer ganz anderen Seite kennen, knüpft viele interessante Kontakte und eignet euch Kenntnisse in einem bestimmten menschenrechtlichen Themenfeld an. Das Engagement ist in der Regel nicht an Orte geknüpft. Der Austausch erfolgt häufig per E-Mail, Messengerdienst und AmnestyMeeting. Zudem treffen sich die Gruppen in der Regel mehrmals im Jahr. Das Kogruppentreffen im November bietet auch eine gute Möglichkeit, um sich auszutauschen.

Jede Kogruppe freut sich über neue Gesichter.
Themengruppe finden und
Ländergruppe finden

Sektionskoordinationsgruppen
Hidden content
Fachkommissionen
Hidden content

 Regionale Ebene

 Lokale Ebene

HochschulgruppenJugendgruppen
Hochschulgruppen sind an Universitäten, Fachhochschulen, anderen Bildungseinrichtungen und weit darüber hinaus aktiv. Unter Gruppe finden kannst du die nächstgelegenen Gruppen in deiner Gegend und deren Kontaktdaten herausfinden.

Es gibt in deiner Stadt oder an deiner Hochschule noch keine Amnesty-Hochschulgruppe?
Dann leiste Pionierarbeit und gründe eine Neue — Kontaktiere uns einfach unter unserer Mailadresse und wir helfen dir gerne beim Gründen der Gruppe!

Als Schüler*in hast du bei Amnesty die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen aktiv zu sein. Egal, ob es Briefe schreiben für politische Gefangene und Workshops im Unterricht, Kurzfilme, Petitionsstände in der Innenstadt, Poetry Slams, Ausstellungen oder Radiosendungen sind – der Fantasie für mögliche Aktionen sind keine Grenzen gesetzt!

In vielen Städten Deutschlands gibt es schon Jugendgruppen, die sich immer über neue Mitglieder freuen. Hast du Lust, dich mit Gleichaltrigen für Menschenrechte einzusetzen, weißt aber nicht, ob es in deiner Stadt eine Möglichkeit dazu gibt? Unter Gruppe finden kannst du die nächstgelegenen Gruppen in deiner Gegend und deren Kontaktdaten herausfinden.
In deiner Gegend ist keine passende Gruppe? Kontaktiere uns einfach und wir helfen dir gerne beim Gründen einer neuen Jugendgruppe!

 Infokanäle:

Signal WhatsApp Instagram


Auf die Plätze, fertig,..... Welt verbessern!
Bei uns haben alle Menschen unter 28 Jahren die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Ebenen und in vielen verschiedenen Gremien, AGs, Projekten und bei Aktionen mitzumachen.

Alles, was du dafür benötigst, ist Spaß am Aktivismus.

9. Oktober 2025