Jugend@Amnesty 2025

For the english version please visit the intranet

Decolonize! Kolonialismus war nicht gestern.

Wie wir Macht, Geschichte und Zukunft gemeinsam neu denken

Wir laden Euch 💛-lich zum 18. Treffen der Amnesty-Jugend ein.

⏰ Sonntag, 10.08.25 9:30 -18:15 Uhr
 📍 Online für alle Amnesty-Mitglieder / vor Ort für alle Teilnehmenden des Sommercamps
 👩 Eingeladen sind alle Amnesty-Mitglieder, ein Stimmrecht haben alle bis 27 (und wer in diesem Jahr 28 wird)

Das Sommercamp findet in diesem Jahr zum Thema „Heimat(en) – Wo sind Menschenrechte zu Hause?“ statt. Passend dazu wollen wir bei der diesjährigen Jugend@Amnesty mit dem Thema „Decolonize! Kolonialismus war nicht gestern. Wie wir Macht, Geschichte und Zukunft gemeinsam neu denken“ den Blick für koloniale Kontinuitäten in unserer Gegenwart schärfen, also dafür, wie die damaligen Machtverteilungen heute immer noch fortgelten:

Wie prägen koloniale Machtverhältnisse unsere Welt heute noch? Wessen Geschichten werden erzählt – und wessen nicht? Wie können wir dekolonial denken, handeln und leben?

Denn: Kolonialismus war nicht gestern – seine Spuren wirken bis heute in vielen Bereichen unseres Lebens weiter: In Sprache und Bildung, Politik, Medien und im gesellschaftlichen Zusammenleben.

Wir wollen uns austauschen und vor allem unsere eigene Rolle kritisch reflektieren – als Einzelne und als Teil von Amnesty. Gemeinsam wollen wir verstehen, verändern und Perspektiven für eine gerechte Zukunft entwickeln.

Neben dem thematischen Input und Austausch werden wir uns mit verschiedenen Anträgen der Jugend beschäftigen und eine neue Jugendvertretung wählen.

🔗 Die vorläufige Tagesordnung der Jugend@ 2025 und alle weiteren Informationen findet ihr im Intranet. Dort könnt ihr euch ab sofort bis zum 11.07.25 auch anmelden. Der 11.07.25 ist zudem auch die Frist für eure Anträge.

Wer für das Sommercamp eine Zusage hat, ist automatisch für die Jugend@ angemeldet.

15. Juni 2025