European Youth Meeting 2018 in Paris Alle zwei Jahre findet das European Youth Meeting statt, ein internationales Treffen von jungen Amnesty-Mitgliedern in Europa. Nach...
30. März 2018
Keine Haft wegen friedlicher Proteste! Bevor ihr alle in das Osterwochenende startet, brauchen wir eure Unterstützung: auf einer kleinen friedlichen Protestveranstaltung auf dem Universitätsgelände...
27. März 2018
Schläge, Elektroschocks, Herausreißen der Fingernägel – Folter durch Sicherheitskräfte ist Alltag in Ägypten. Doch Präsident Abdel Fattah al-Sisi leugnet das konsequent. Das Nadeem-Zentrum aus...
22. März 2018
Internationaler Tag gegen Rassismus: Zeig deine Unterstützung und teile diesen Beitrag! Gestern haben wir den weltweiten Tag gegen Rassismus gefeiert, um auf den noch...
21. März 2018
Am 05. April ist es 300 Tage her, dass Taner Kılıç in der Türkei inhaftiert wurde.
In einem Brief an Amnesty und alle Unterstützer schreibt er aus der Haft: “I am deeply grateful for the immense solidarity you have shown with me throughout this period.”
Unterstützt Taner weiter und fordert seine Freilassung – zeigt Solidarität:
https://www.amnesty.de/…/pe…/freiheit-fuer-taner-kilic-jetzt
18. März 2018
Heute ist die lange erwartete Präsidentschaftswahl in Russland. Auch wenn eine Wiederwahl Putins schon lange vor der Wahl quasi feststand, 2017 gab es im ganzen Land so viele Protestkundgebungen wie seit Jahren nicht mehr. Doch das lässt sich der Staat nicht gefallen: Viele friedliche Demonstrationen wurden von der Polizei gewaltsam aufgelöst, Demonstrantinnen und Demonstranten wurden festgenommen und gegen manche von ihnen wurden in unfairen Verfahren politisch motivierte Anklagen erhoben. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) urteilte 2017 im Fall Lashmankin u. a. gegen Russland, Russland habe durch strenge Auflagen in Bezug auf Zeit, Ort und Ablauf von Demonstrationen das Recht der Demonstrantinnen und Demonstranten auf Versammlungsfreiheit verletzt, ohne ihnen Zugang zu wirksamen Rechtsmitteln zu gewähren. Dabei bezieht sich das Urteil sogar auf Ereignisse in den Jahren 2009 bis 2012, als für Kundgebungen noch weniger restriktive Bestimmungen galten als 2017.
Hier könnt ihr mehr über die Lage in Russland erfahren: https://www.amnesty.de/jahresbericht/2018/russland
15. März 2018
Heute berichten wir euch über eine tolle Veranstaltung der Amnesty International Hochschulgruppe Hannover: “Am 27.02. wurde die Eröffnung für unsere Fotoausstellung “EinBlick – Alltag...
14. März 2018
Am 5. März ordnete ein israelisches Gericht eine viermonatige Verwaltungshaftverlängerung für Salah Hammouri an. Er arbeitet für die palästinensische Menschenrechtsorganisation Addameer und ist seit...
11. März 2018
Gute Nachrichten: der tschadische Jugendaktivist und Regierungskritiker Alain Didah Kemba wurde am 26. Februar bedingungslos aus der Haft entlassen, es wurde keine Anklage erhoben....
11. März 2018
Heute ist es soweit. Heute verstreicht die Frist, die das Norwegische Berufungsgericht Taibeh Abassi und ihrer Familie gegeben hat. Wenn sie heute nicht freiwillig das Land verlassen haben, dürfen sie nun gegen ihren Willen nach Afghanistan deportiert werden. Nicht nur das Afghanistan definitiv kein sicheres Herkunftsland ist, die 18-jährige Taibeh war sogar noch nie in ihrem Leben in diesem Land, sie wurde nicht einmal dort geboren.
Ihr habt euch schon viel für Taibeh eingesetzt, aber bitte unterschreibt – falls ihr das noch nicht getan habt – die Petition für sie und macht auf den sozialen Netzwerken auf diesen Fall aufmerksam!
Wir geben nicht auf!
https://www.amnesty.org/…/tak…/save-taibeh-from-deportation/
#tellnorway
#homeiswheretheheartis
#abbassistays