Jugend@ 2022

Bald ist es endlich wieder so weit: Die Amnesty-Jugend trifft sich zum jährlichen Jugendtreffen „Jugend@Amnesty” am 05. November 2022!

Da sich einige von uns im August auf dem Sommercamp über 4 Tage live treffen durften, haben wir uns für ein abgespecktes eintägiges und digitales Jugend@ entschieden.  Alle Amnesty-Mitglieder ab 14Jahren sind herzlich eingeladen.

🚩 Was euch erwartet?

✖️ Inhaltliche Inputs rund um „Aktivismus junger Menschen bei Amnesty und in der Gesellschaft”
✖️ Wahl der neuen Jugendvertretung
✖️ Austausch- und Kennenlernräume, zur Stärkung unserer Menschenrechtsarbeit

Außerdem könnt ihr Anträge an das Jugendtreffen stellen: Wendet euch dazu an jugendvertretung@amnesty.de. Der Antragsschluss ist der 08. Oktober.

Anmeldeschluss zur digitalen Jugend@Amnesty ist der 22. Oktober.
Die Anmeldung erfolgt über das Intranet. Falls du Probleme mit der Anmeldung hast, melde dich gerne bei uns.

Anmeldung Jugend@2022
Wir möchten dich ermutigen dich für ein Amt in der Jugendvertretung (JuVe) bzw. als Teil des Jugendkollektivs zu bewerben. Momentan ist die Arbeit der JuVe offiziell noch in Referate aufgeteilt, in der letzten Amtszeit haben wir uns aber größtenteils als Kollektiv organisiert. Auf der Jugend@ im November werden wir darüber abstimmen, ob die JuVe in Zukunft als Kollektiv zusammenarbeiten soll.
Alle Infos zu den Referaten findest du im Intranet – in einem Jugend-Kollektiv wären die Aufgaben dann auf alle JuVe-Mitglieder aufgeteilt, bzw. können miteinander ausgehandelt werden. Bewerbungsschluss ist der 05.11.2022 um 14 Uhr.Deine Kandidatur und Fragen aller Art kannst du uns über jugendvertretung@amnesty.de stellen.Wir freuen uns auf dich!Deine Jugendvertretung

 

Amnesty Sommercamp

Liebe Aktivist:innen, hast du nach 2 Jahren Pandemie auch das große Bedürfnis alle mal wieder zu sehen und andere Amnesties kennenzulernen? Dann haben wir...

Statement der Jugendvertretung zum Israelbericht

Wir als Jugendvertretung haben die vereinsinterne Debatte zum am 1. Februar erschienenen Bericht “Israel’s Apartheid against Palestinians: Cruel System of Domination and Crime against Humanity” verfolgt und möchten hiermit dazu Stellung beziehen.

Unser Statement findet ihr hier als Datei.