Herzlich Willkommen

 auf der Hompage der Amnesty-Jugend Deutschland.


 

Hier findest du alle wichtigen Informationen über die Amnesty-Jugend. Zur Amnesty-Jugend gehört jedes Mitglied bis zum 27. Lebensjahr. 

Um über die Arbeit des Jugendvorstandes informiert zu bleiben, folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Twitter und Mastodon

27. Januar 2018

Die 18-jährige Schülerin Taibeh Abbasi befindet sich in unmittelbarer Gefahr, nach Afghanistan abgeschoben zu werden – in ein Land, in dem sie noch nie war. Trotz des Anstiegs der zivilen Opfer in Afghanistan erklärte Norwegen, dass Rückführungen nach Kabul sicher seien. Alleine im Januar 2018 gab es bei über 20 Anschlägen mehr als 200 Todesopfer. Weiterlesen

25. Januar 2018

Heute berichten wir über eine Aktion der Hochschulgruppe Amnesty International Münster. Menschenhandel in Deutschland? Das klingt falsch, doch mindestens 15.000 Menschen sind davon betroffen. Grund genug, der Öffentlichkeit deutlich zu machen, dass Menschenhandel nicht nur ein Problem in anderen Teilen der Welt ist. Mit einer simulierten Menschen-Versteigerung auf einem zentralen Platz der Stadt konnten sich Weiterlesen

23. Januar 2018

Am 31. Januar findet die nächste Anhörung im Prozess gegen Taner Kılıç, den Vorsitzenden der türkischen Sektion von Amnesty International, statt. Taner Kılıç ist weiterhin in Izmir in Haft und wird voraussichtlich auch nicht persönlich bei der Anhörung in Istanbul anwesend sein können. Er wird beschuldigt der Gülen-Bewegung anzugehören. Ihm wird vorgeworfen, die sichere Messenger-Anwendung Weiterlesen

30. Januar 2018

Die 18-jährige Schülerin Taibeh Abbasi befindet sich in unmittelbarer Gefahr, nach Afghanistan abgeschoben zu werden – in ein Land, in dem sie noch nie war. Trotz des Anstiegs der zivilen Opfer in Afghanistan erklärte Norwegen, dass Rückführungen nach Kabul sicher seien. Sollte Taibeh Abbasi in das kriegszerrüttete Afghanistan abgeschoben werden, drohen ihr dort Menschenrechtsverletzungen. Werde Weiterlesen

21. Januar 2018

In Honduras müssen Menschenrechtler_innen, die auf die gewaltsame Unterdrückung von Protesten im Zuge der anstehenden Präsidentschaftswahl aufmerksam machen, um ihr Leben bangen. Am 1. Januar 2018 wurde der Menschenrechtler Wilmer Paredes erschossen, andere werden bedroht, eingeschüchtert und Opfer von Hetzkampagnen. Setze dich hier für den Schutz der Menschenrechtler_innen in Honduras ein: https://www.amnesty.de/…/urg…/menschenrechtlerinnen-gefahr-0 Mehr Urgent Actions: Weiterlesen

18. Januar 2018

“Ein Wortwitz, der aber auf etwas sehr Trauriges aufmerksam machen soll” – so beschreibt die Hochschulgruppe Amnesty International Tuebingen ihre Aktion für die chinesische Künstlerin Liu Xia vom vergangenen Samstag, den 13.01.18. Sie steht bereits seit dem Tod ihres Mannes in 2017 unter Hausarrest. Aus einem von ihr verfassten Brief geht hervor, wie depressiv und Weiterlesen

16. Januar 2018

Der freie Journalist Stanislav Aseev wird seit dem 2. Juni von pro-russischen Separatisten der selbsternannten „Volksrepublik Donezk“ in der Ostukraine ohne Kontakt zur Außenwelt gefangen gehalten. Stanislav Aseev wird der „Spionage“ verdächtigt, jedoch scheint dieser Vorwurf mit seinen Berichten aus Donezk, die er unter Pseudonym verfasste, zusammenzuhängen. Weder pro-ukrainischen noch unabhängigen Medien ist es erlaubt, Weiterlesen

11. Januar 2018

Schreib DU eine Postkarte für Kenia! Warum? Am 8. August 2017 wurden in Kenia Präsidentschaftswahlen abgehalten. Als Wahlsieger ging Amtsinhaber Uhuru Kenyatta hervor, obwohl es Vorwürfe des Wahlbetrugs gab. Die Wahl wurde von der Opposition angefochten und vom Obersten Gerichtshof für nichtig erklärt. Seitdem kommt es immer wieder zu verschiedenen Menschenrechtsverletzungen, wie zum Beispiel unrechtmäßigen Weiterlesen

2. Januar 2018

Was im Jahr 2017 alles für die Menschenrechte gemacht wurde: https://www.amnesty.de/die-26-bewegendsten-momente-im-jahr-… Was ist dein Lieblingsmoment? Weiterlesen

Eine „Obergrenze“ ist rechtswidrig! Ja zum Flüchtlingsschutz!

Während des Wahlkampfs und im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen wurde wiederholt eine „Obergrenze“ für Flüchtlinge in Deutschland gefordert. Eine echte „Obergrenze“ würde bedeuten, dass man nach Erreichen der Grenze jeden zusätzlichen Flüchtling an der Grenze abweist, ohne seinen individuellen Anspruch auf Asyl zu prüfen. Eine solche „Obergrenze“ würde gegen das Grundgesetz und verschiedene Völker- und europarechtliche Weiterlesen