Website von der Amnesty-Jugend Deutschland!

Hier findest du alle wichtigen Informationen über die Amnesty-Jugend. Zur Amnesty-Jugend gehört jedes Mitglied bis zum 27. Lebensjahr.

Um über die Arbeit der Jugendvertretung und der Amnesty Jugend informiert zu bleiben, folge uns gerne auf Instagram und tretet unserem Signal-Channel bei (schreibt uns jugendvertretung(AT)amnesty.de für den Link)! 

Unter dem Bild findest du unseren neusten Blog-Posts. Das Bild ist von unserem letzten Sommercamp 😉

Rückblick: Interview mit Abduweli Ayup, uigurischer Aktivist

Ronja Brockmeyer, 8. Mai 2023 Abduweli Ayup ist ein uigurischer Aktivist, der in Bergen, Norwegen, lebt und sich für die Rechte der uigurischen Gemeinschaft einsetzt. Sein Bruder soll sich derzeit in einem Internierungslager befinden. Ich habe mit Abduweli Ayup gesprochen, um mehr darüber zu erfahren, wofür er kämpft. RB: Wo sind Sie gerade und was Weiterlesen

Jahresversammlung 2024 mit JugendMEET

Die Jahresversammlung findet vom 17. bis 19. Mai in Fürth statt! Auch online könnt ihr dabei sein. Wir laden euch ein, gemeinsam wichtige Entscheidungen für den Verein zu treffen, voneinander zu lernen und aktuelle Menschenrechtsfragen zu diskutieren. Falls noch nicht geschehen, denkt bitte an eure Anmeldung für die Teilnahme in Präsenz oder online bis zum 28. April 2024 . Die Anmeldung findet Weiterlesen

Rückblick: Sommercamp 2023

Das Sommercamp der Amnesty-Jugend fand vom 17. bis 21. August in Joachimsthal bei Berlin statt. Da ich weder Amnesty-Mitglied noch in einer Hochschulgruppe aktiv bin und nur über eine Freundin von dem Camp erfahren hatte, war ich sehr gespannt, was mich erwarten würde. Kleiner Spoiler: Ich würde jederzeit wieder mitfahren!Am Donnerstagabend wurden wir am Berliner Weiterlesen

Rückblick: Amnesty European Youth Meeting 2023

In einer Welt, die mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert ist – von sozialen Ungerechtigkeiten über den Klimawandel bis hin zu Menschenrechtsverletzungen – sind Zusammenarbeit und Zusammenhalt in der Gesellschaft entscheidend. Dabei bedeutet Zusammenarbeit aber nicht nur, gemeinsame Ziele zu verfolgen, sondern auch, bestehende Strukturen kritisch zu hinterfragen, sich weiterzuentwickeln und gemeinsam zu wachsen. Ein sehr Weiterlesen

Jugend@Amnesty 2023

                      Liebes junges Amnesty Mitglied, bald ist es wieder so weit und die „Jugend@Amnesty“ findet statt – und das hybrid. Was bedeutet das? Du kannst entweder vor Ort auf dem Sommercamp der Amnesty Jugend im Seezeitresort Joachimsthal bei Berlin oder von zuhause online dabei sein. Weiterlesen

WORKSHOP AUF DER 1. MITGLIEDERKONFERENZ 2023: MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN AN UIGUR*INNEN IN CHINA

Am 18. und 19. Februar fand die erste Mitgliederkonferenz 2023 von Amnesty International Deutschland in Mannheim statt.   Zusammen mit Enver Can von der Ilham Tohti Initiative hat der Jugendvorstand einen Workshop zu den Menschenrechtsverletzungen an Uigur*innen in China veranstaltet.   Die Uigur*innen sind eine ethische Minderheitsgruppe, die hauptsächlich in der autonomen Region Xinjiang im Weiterlesen

AMNESTY ERINNERT AN PFLICHT ZUR EINHALTUNG DES 1,5-GRAD-ZIELS

  In diesen Tagen fällt die endgültige Entscheidung um das Schicksal des Dorfes Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier. Diese Entscheidung ist nicht nur maßgeblich für das Fortbestehen des Dorfes, sondern hat auch weitreichende Konsequenzen für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels in Deutschland. Amnesty International fordert alle Staaten auf, im Rahmen ihrer menschenrechtlichen Verpflichtungen einen klimagerechten Wandel, weg Weiterlesen

Jugend@ 2022

Bald ist es endlich wieder so weit: Die Amnesty-Jugend trifft sich zum jährlichen Jugendtreffen „Jugend@Amnesty” am 05. November 2022! Da sich einige von uns im August auf dem Sommercamp über 4 Tage live treffen durften, haben wir uns für ein abgespecktes eintägiges und digitales Jugend@ entschieden.  Alle Amnesty-Mitglieder ab 14Jahren sind herzlich eingeladen. 🚩 Was Weiterlesen

Statement der Amnesty Jugendvertretung zur Pressemitteilung vom 04.08.22 “Ukraine: Kampftaktik der Ukrainischen Armee gefährdet Zivilist*innen”

— Das Statement der deutschen Sektion zur Pressemitteilung wurde kurz vor unserem veröffentlicht. Wir haben es zur Kenntnis genommen und begrüßen die kritische Auseinandersetzung mit der Veröffentlichung des Berichts. Ebenfalls unterstützen wir die Mitarbeit in einem internationalen Reflektionsprozess, hoffen aber dass der Blick hierbei weiter reicht als nur auf die Versäumnisse der letzten 2 Wochen. Wir Weiterlesen